M.U.T.
1. Inwiefern sind Sie selbst von der Fernwärmethematik in Mettmann-West
betroffen?
Unser Wahlkreiskandidat für den Wahlkreis Champagne, Ronald Schäfer,
wohnt in Mettmann-West, in dem von der Fernwärmethematik unmittelbar
betroffenen Gebiet.
Aus diesem Grund sowie aus den detaillierten Schreiben der
Bürgerinitiative Fernwärme Mettmann-West und durch viele Gesprächen mit
in Mettmann-West lebenden und von der Problematik betroffenen Personen
sind wir von den intransparenten Vorgängen sowie den undurchsichtigen
Alleingängen der Mettmanner Verwaltung umfangreich in Kenntnis gesetzt.
2. Welche Zukunftsvision haben Sie für die Fernwärmeversorgung in
Mettmann-West?
Unser Ziel ist die bestehende Versorgung hinsichtlich der Effizienz zu
optimieren und so nicht nur einen Beitrag zu einer besseren
Umweltverträglichkeit zu leisten, sondern auch die Kosten, die sich
aufgrund des Verbrauchs ergeben zu minimieren.
Hinsichtlich der preislichen Gestaltung wird zukünftig mit einer für die
Abnehmer der Wärme transparenten und nachvollziehbaren Kalkulation
gearbeitet.
3. Für welche Aktivitäten und Maßnahmen zur Verbesserung der
Fernwärmesituation in Mettmann-West wollen Sie sich nach Ihrer Wahl
einsetzen?
Wir setzen uns nach unserer Wahl für einen runden Tisch mit allen
Beteiligten ein: Anwohner, Rhenag und Mettmanner Verwaltung.
An erster Stelle steht die Überprüfung der Preise für die Abnehmer und
der Energieeffizienz.
Zudem werden wir uns bzw. Fachleute mit der Frage beschäftigen, wie das
bestehende Versorgungssystem energetisch optimiert werden kann.
Für die 500 betroffenen Haushalte müssen die Vertragsbedingungen und
Preise nachvollziehbar und gerecht gestaltet werden.
Besonders wichtig sich uns eine direkte Beteiligung der Bürgerinnen und
Bürger sowie eine offene Kommunikation und ein transparenter Umgang
miteinander.