FDP Carina Pail
1. Inwiefern sind Sie selbst von der Fernwärmethematik in Mettmann-West betroffen?
>
> Ich bin nicht direkt als Abnehmer von Fernwärme betroffen, jedoch im Rahmen meiner WK-Kandidatur hier vor Ort engagiert. Durch Parteikollegen bin ich jedoch seit Jahren über die aktuelle Situation im Bilde und im Austausch.
>
> 2. Welche Zukunftsvision haben Sie für die Fernwärmeversorgung in Mettmann-West?
>
> Die betroffenen Anwohner und die BI müssen ernst genommen und in die Planungen mit einbezogen werden.
> Wir setzten uns für eine unverzügliche Lösungsfindung in Gesprächen auf Augenhöhe zwischen Verwaltung und Anwohnern/BI ein.
> Wir möchten am Ende der aktuellen Diskussion die fairstmögliche und transparenteste Lösung hinsichtlich der Preisgestaltung für alle Betroffenen herbeiführen, aber auch die Umrüstung auf eine dann bestmögliche Energiequelle erreichen.
> Dazu gehört eine neutrale und eine ergebnisoffene Prüfung aller Optionen (z.B. Nutzung von Erdwärme, Insellösungen für Häuserzeilen, ect.)
> Sie können sich vorstellen, dass gerade wir als Vertreter der freien liberalen Partei einem AnschlussZWANG sehr kritisch gegenüberstehen. Wird fordern eine Lösung für alle betroffenen Anwohner der " Solidargemeinschaft".
>
> 3. Für welche Aktivitäten und Maßnahmen zur Verbesserung der Fernwärmesituation in Mettmann-West wollen Sie sich nach Ihrer Wahl einsetzen?
>
> Für das Engagement nach der Wahl ist selbstverständlich das Ergebnis ausschlaggebend. Sollte ich ähnlich wie Hr. Sterz 2020 am Goldberg das Direktmandat gewinnen, kämpfe ich hier weiterhin leidenschaftlich für alle Anwohner. Sollte das nicht der Fall sein, akzeptiere ich das demokratische Ergebnis und treibe den Gewinner des Wahlkreises an, sich ordnungsgemäß um die Interessen der Anwohnerschaft zu bemühen. Daher bleibe ich weiter gerne Ansprechpartner für das Viertel und stehe für Anfragen bereit.